Unser Unterricht in der Primarstufe folgt dem international anerkannten PYP (Primary Years Programme) des IB, das die Schüler durch Erkundung, Erforschung und kritisches Denken in den Mittelpunkt des Lernens stellt. Durch die Integration der Grundsätze des PYP mit dem Lehrplan 21 gewährleisten wir einen reichhaltigen, abgerundeten Lehrplan, der sowohl akademische Spitzenleistungen als auch persönliches Wachstum fördert. Unsere Schüler setzen sich mit umfassenden Konzepten auseinander, entwickeln Schlüsselkompetenzen und werden zu sinnvollem Handeln ermutigt, während sie gleichzeitig eine solide Grundlage für lebenslanges Lernen schaffen. Mit dem Schwerpunkt auf forschungsbasiertem Lernen, Zusammenarbeit und Reflexion streben wir danach, jedes Kind zu befähigen, ein aktiver, engagierter und mitfühlender Weltbürger zu werden.
Der Lehrplan des PYP (Primary Years Programme) stützt sich auf fünf wichtige Säulen:
- Anfrage: Ermutigung der Schüler, Fragen zu stellen, zu erforschen und tiefgründig zu denken.
- Aktion: Befähigung der Schüler zu sinnvollem Handeln auf der Grundlage ihres Lernens.
- Konzepte: Konzentration auf umfassende, dauerhafte Konzepte, die den Schülern helfen, Zusammenhänge herzustellen und das Verständnis zu vertiefen.
- Ansätze zum Lernen (ATL): Förderung der Fähigkeiten in den Bereichen Denken, Kommunikation, Soziales, Forschung und Selbstmanagement.
- Reflexion: Förderung regelmässiger Reflexion, um den Schülern zu helfen, ihr Lernen und ihre Entwicklung zu bewerten.
Diese Säulen wirken zusammen, um ein ganzheitliches und forschungsorientiertes Bildungserlebnis für junge Lernende zu schaffen.